Franz
Sequenc > Über den Künstler
Sequenc ist kein Vertreter engagierter Kunst. Für ihn zählen nur die Empfindung und das Auge. Der Zauber der Industrielandschaft ist für ihn nichts wesentlich anderes als die frühere Schönheit romantischer Landschaften mit ihrer Ferne und Einsamkeit. Doch als Bildelemente und Träger der Emotion sind an die Stelle der natürlichen Erscheinungen technische Embleme getreten. Der Berg ist durch die Abraumhalde, der Fluß durch den Kanal, der Weg durch die Betonstraße, das Strahlen der Sonne durch den leuchtenden Schimmer weißer Öltanks abgelöst. Der Gegenstand hat sich verwandelt, die optische Erregung des Künstlers nicht. In den Bildern des Malers Franz Sequenc offenbart sich eine neue, surreale Sicht der Wirklichkeit. Ihre hauchzarte Feingliedrigkeit, ihre miniaturhafte Schärfe im Detail, die Plastizität der Dinge und die perspektivische Tiefe des Raums erinnern an den magischen Realismus. Aber sie sind von puristischer Sachlichkeit gleich weit entfernt wie von gefühlvoller Romantik. In dem Mischtechnikbild "Straßenbau" von 1973 erscheint das blaue Maschinenwerk, das keilartig in die sandbraune Fläche stößt, wie ein Pflug, der die Wohltaten der Zivilisation, des menschlichen Verkehrs in die unerschlossene Wüste bringt. Die gleichsam von innen heraus leuchtende Farbwirkung beruht auf einem diffizilen Arbeitsprozeß. Im lasierenden Verfahren sind viele hauchdünne Farbschichten übereinandergelegt, so daß eine weiche, harmonisierende Tonalität erscheint, die den weiten Raum leise schwingen läßt und durch den sinnlichen Reiz altmeisterlicher Perfektion besticht. Wilhelm Gall
http://www.galerie-bayer-bietigheim.de
| info@galerie-bayer-bietigheim.de
| Impressum Letzte Änderung: 05.02.2007 | Copyright: Galerie Bayer GmbH
|
Aktuelle Ausstellung Kunstschau Winter 2017/2018
|